“Führung wirkt sich auf die Aneignung von Verhaltensweisen, Einstellungen und Handlungen von uns Menschen aus und beeinflusst maßgeblich wie wir uns in unseren Rollen erwartungskonform verhalten, wie wir handeln und fühlen sollen...Unsere Sozialisierung hat einen erheblichen Einfluss darauf wie Geschlechter miteinander umgehen."
Wenn du als Leaderin authentisch aus Überzeugung heraus und deinen Werten entsprechend handelst, bist du ein wertvolles Vorbild für dein Team. Dafür brauchst du vor allem Bewusstsein über dich selbst, Zugang zu deinen Werten, deiner Identität, deinen Ressourcen und deinem “Warum”.
Als systemische Coach arbeite ich aus der Überzeugung heraus, dass alle notwendigen Ressourcen dafür bereits in dir stecken und wir gemeinsam den Zugang dazu entwickeln. Ich begleite speziell Leaderinnen und Unternehmen dabei, sich weiterzuentwickeln auf dem Weg ein systemisches Vorbild in Sachen Gleichberechtigung zu sein.
Dabei arbeite ich mit einem ganzheitlichen Ansatz auf physischer und mentaler Ebene, d.h. Die Basis von allem sind Wahrnehmung und Achtsamkeit durch Körperorientierung. Dadurch bekommst du Zugang zu deinem Inneren und kannst nachhaltige Veränderung erreichen.
Ob 1:1 oder gemeinsam im Team - durch Einzelcoachings oder Gruppen Workshops entwickeln wir eine bewusste Haltung, schaffen Vertrauen sowie Sicherheit und lernen Verletzlichkeit als Stärke einzusetzen mit dem Ziel funktionale Teams aufzubauen und authentische Führungskraft zu sein. Lasst uns starten!
Lasst und gemeinsam die Themen sichtbar und bewusst machen, die weibliche Führungskräfte daran hindern ihr volles Potenzial zu entfalten und damit einen wertvollen Beitrag zu leisten - für die Zukunft eures Unternehmens als Vorbildrolle in unserer Gesellschaft im Bereich gender equality (SDG 5). Was braucht es dazu für eure Unternehmenskultur und LeaderInnen individuell?
Wir treffen individuelle Vereinbarungen, es geht darum was du verändern willst, was dahinter steckt und wie du das erreichen kannst.
Gemeinsames Verständnis und die Kommunikation darüber sind der Schlüssel zum Erfolg in der Zusammenarbeit im Team - genau das stärken wir.
Lernen, Impulse setzen und gemeinsam weiterentwickeln. Denkbar sind interaktive collaborative Workshops mit be-stimmten Themenschwerpunkten, z.B.
In 1:1 Coachings gebe ich dir keine Lösungen vor, sondern rege dich in einem sicheren sensiblen Raum dazu an, zu erkunden was unterhalb der Wasseroberfläche schlummert und zur Veränderung beitragen kann.
Ich begegne jeder meiner KundInnen mit Offenheit und Wohlwollen - Ich höre dir aktiv zu und lese feinfühlig zwischen den Zeilen, um auch zu spüren was NICHT gesagt wird. Ich hake immer wieder nach, wo Unklarheit herrscht und gebe dir, deinen Wünschen und Zielen einen vertrauensvollen Raum sowie Struktur.
Ich coache auf Augenhöhe und möchte dabei eine Verbindung zu dir eingehen, in der wir uns gegenseitig vertrauen.
“Ein Coaching ist ein ressourcen-, lösungs- und zielorientiert geführtes ergebnisoffenes Gespräch als Hilfe zur Selbsthilfe - Dabei arbeitet der Coach in Partnerschaft mit den KlientInnen."
Was denke ich über mich selbst? Was denke ich über die anderen? Was denke ich über die Welt? Bei den Gedanken beginnt die Wirklichkeit, die wir uns erschaffen. Ich bin o.k., du bist o.k. - mit dieser systemischen Teil-der-Welt-Haltung begegne ich meinen KundInnen in der Zusammenarbeit.
Als zertifizierte ICF Coach (ACC Level) kombiniere ich Wissen und Erfahrungen aus dem Systemischen Coaching und der Yoga Praxis als integrativen Ansatz. Der physische Zugang über unseren Körper durch Meditation, Atemtechniken oder Asana erlaubt es uns nach innen zu schauen und im Unterbewusstsein sitzende Prägungen, Glaubenssätze und Annahmen über dich selbst und die Welt an die Oberfläche zu holen und nachhaltige Veränderung zu bewirken.
“Unser innerer Raum nach Stille wird oft eingenommen von unseren Ängsten, unseren Themen, unseren Zweifeln. Manchmal braucht es Mut, um den Raum der Stille zu öffnen, um zu sehen was heilen will.”
Ein systemisches Business Coaching ist nicht dasselbe wie eine Psychotherapie. Für eine bessere Abgrenzung sind folgende Hinweise hilfreich für dich:
Als Coach nutze ich auch psychologische Ansätze. Aber wenn dich dein Problem ernsthaft im Alltag einschränkt und du nicht mehr zur Selbstführung fähig bist, dann kann eine Psychotherapie besser helfen.